In 5 Schritten zum eigenen Pageflow
„Kein gewöhnlicher Ausflug“

Das Tool
Pageflow
Um Geschichten digital spannend und anschaulich zu erzählen, bedarf es neben einer guten Storyline vor allem auch eines guten Tools, das die entwickelte Geschichte leicht verstehen und optisch ansprechend erleben lässt.
In dieser Hinsicht haben wir schon viele Tools ausprobiert. Das für uns beste und am einfachsten zu bedienende Tool ist eindeutig Pageflow, das wir nun schon seit einigen Jahren nutzen.


Pageflow ermöglicht es, alle Multimedia-Elemente zu einem Erzählfluss mit bildschirmfüllenden Fotos, Videos, Audio etc. zu verschmelzen. Das Tool unterstützt dabei sehr gut die aktive Einbindung der Nutzer:innen. Durch Scrollen und Klicken steuern diese das Betrachten der Erzählung selbst und können so entscheiden, welchen Weg der Geschichte sie persönlich gehen wollen.
Entwickelt wurde Pageflow als Reportagetool vom WDR in Zusammenarbeit mit der Kölner Firma Codevise.
Schauen Sie sich gern auf der Seite von Pageflow selbst um: http://www.pageflow.io
Beispiele aus unserer Arbeit
Im Folgenden finden Sie ausgewählte Beispiele, die wir zusammen mit unseren Kund:innen oder für sie erstellt haben.
Auswärtiges Amt
Dokumentation der Veranstaltung Bürgerwerkstatt Außenpolitik
Der Pageflow ist sowohl eine Erinnerung für die Veranstaltungsteilnehmenden, als auch Werbung für zukünftige Veranstaltungen.
Fotos, Texte, Videosequenzen, Selfie-Videos
Der Pageflow erzählt den Veranstaltungstag nach. Er begleitet die Teilnehmenden über den Tag hinweg, von der Ankunft über die verschiedenen Programmelemente, bis hin zur Verabschiedung. Videosequenzen geben sowohl persönliche als auch atmosphärische Einblicke und vermitteln das Gefühl, vor Ort mit dabei zu sein.
Stiftung Frauenkirche Dresden
Darstellung der Friedensnobelpreisträgerrede und der Siegerbeiträge des dazugehörigen Schüler:innenwettbewerbs
Der Pageflow ist sowohl eine Erinnerung für die Veranstaltungsteilnehmenden, als auch Einladung für zukünftige Redner:innen oder die interessierte Öffentlichkeit.
Fotos, Texte, Videosequenzen aus dem Schüler:innenwettbewerb
Erzählt wird das Zusammentreffen und der Austausch des Friedensnobelpreisträgers F. W. de Klerk mit Jugendlichen als gegenseitige Inspiration für Friedensarbeit.
Gedenkstätte Bergen-Belsen
Vorstellung der Gedenkstätte Bergen-Belsen und Vorbereitung auf einen Besuch
Zielgruppe dieses Pageflows sind Schulklassen, die sich auf den Besuch der Gedenkstätte vorbereiten.
Fotos, Texte, Videosequenzen, historische Bilder
Sarah und Celina, die ihr Freiwilliges Soziales Jahr in der Gedenkstätte machen, stellen den Ort vor und erläutern, wie man sich auf den Besuch vorbereiten kann. Dabei beantworten sie erste Fragen, wie z. B. welche Kleidung man beim Besuch tragen sollte. Auch Stimmen von Schüler:innen werden eingebunden.
Unser Angebot für Sie
In 5 Schritten zum eigenen Pageflow

2.970,00 €
Volle Inhouse-Befähigung
Durch die intensive Schulung während des Trainings am eigenen Pageflow sind Sie danach in der Lage, weitere Pageflows ganz eigenständig zu erstellen.
Konzept & technische Umsetzung
Sie erlernen während des Trainings sowohl die Grundlagen für ein gutes Konzept als auch alle notwendigen Kenntnisse zur technischen Umsetzung, natürlich mit vielen Tipps & Tricks aus unser langjährigen Erfahrung.
Unterlagen & Checklisten
Während des Trainings erhalten Sie umfangreiche Unterlagen und Checklisten, mit Hilfe derer Sie dann später weitere Pageflows eigenständig erstellen können.
Fertiger Pageflow am Ende
Am Ende des Trainings haben Sie nicht nur umfangreiches Wissen zum digitalen Storytelling mit Pageflow bekommen, sondern auch einen fertigen Pageflow ganz eigenständig erstellt.
Ablauf
Folgender Ablaufplan kann als Orientierung für das Training & Coaching dienen. Natürlich passen wir diesen Ablauf gern an, sofern es Ihrer persönlichen Situation besser entspricht.
Einführung & Planung
Einführung in Pageflow und dessen Anwendungsoptionen
2 Stunden
Trainingseinheit 1
Konzeptionelle Planung des Pageflow mit inhaltlichem Brainstorming und Festlegen der Storytelling-Optionen
5 Stunden
Trainingseinheit 2
Anlegen der Pageflow-Struktur und Einpflegen der festgelegten Inhalte
3,5 Stunden
Coaching 1 & 2
Coaching zu individuellen Herausforderungen bei der weiteren Pageflow-Erstellung zu einem frei wählbaren Zeitpunkt
2 x 2 Stunden